
Meine Person...
Mein Name ist Elena Moskalenko, ich bin 35 Jahre alt und lebe seit November 2012 in Deutschland.
Mein Traum: "Eigene Kindertagespflege"
Schon immer hegte ich den Wunsch, eine eigene Kindertagespflegestelle zu eröffnen. Mein Ziel ist es, Kindern ab einem Jahr in einer liebevollen und familiären Umgebung eine intensive und individuelle Betreuung sowie Förderung bieten zu können. Ich bin überzeugt, dass jedes Kind einzigartige Bedürfnisse und Potenziale hat, die es zu entdecken und zu fördern gilt.
Nach der Geburt meines Sohnes und den damit verbundenen neuen Herausforderungen entschloss ich mich, meinen lang gehegten Traum als Tagesmutter zu verwirklichen. Diese persönliche Erfahrung bestärkte mich in dem Wunsch, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich sicher, geborgen und bestens gefördert fühlen können.
Qualifikationen und Weiterbildungen
Im Jahr 2019 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin am Berufsbildungszentrum Norderstedt abgeschlossen. Diese fundierte Ausbildung vermittelte mir umfassende Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung, der pädagogischen Arbeit mit Kindern sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen.
Um meine Qualifikationen zu erweitern und den hohen Anforderungen der Kindertagespflege gerecht zu werden, absolvierte ich eine spezialisierte Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson an der Volkshochschule Neumünster (VHS-Neumünster). Diese Weiterbildung vermittelte mir vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Erziehungswissenschaften, rechtliche Rahmenbedingungen der Kindertagespflege sowie innovative pädagogische Konzepte.
Meine Tätigkeit als Tagesmutter
Seit April 2022 bin ich erfolgreich als Tagesmutter tätig. In dieser Rolle biete ich Kindern in einer familiären und liebevollen Umgebung eine optimale Betreuung. Mein Ansatz basiert auf einer individuell abgestimmten Förderung, die die sozialen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten jedes Kindes gezielt unterstützt.
Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle und offene Kommunikation mit den Eltern, um gemeinsam die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten. Regelmäßige Elterngespräche und transparente Berichte sind für mich selbstverständlich, um eine enge Zusammenarbeit zu fördern.
Meine pädagogische Philosophie
Mein pädagogischer Ansatz basiert auf Respekt, Empathie und dem Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes. Ich schaffe eine Umgebung, die zum freien Entdecken und Spielen anregt, und fördere gleichzeitig strukturierte Aktivitäten, die die Entwicklung von Fähigkeiten und Selbstvertrauen stärken.
Durch abwechslungsreiche Aktivitäten wie gemeinsames Spielen, Basteln, Singen und kleine Ausflüge unterstütze ich die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Dabei steht die Freude am Lernen und das Entdecken der Welt im Vordergrund.